Der Fototrick
Er eignet sich besonders, wenn du bewegliche Motive zeichnen möchtest aber noch ungeübt bist. Ohne den Fototrick geht das so: Finde die charakteristischen Linien in dem Motiv, zeichne das Beiwerk aus dem Gedächtnis oder aus der Fantasie. Zeichne vor allem die Fluchtpunkte für die Perspektive. So kannst du sogar in einem Zug sitzen und eine offene Landschaft skizzieren! Die charakteristischen Linien sind dann Bäume oder Häuser, in der Ferne vielleicht Windräder oder Strommasten. Schön ist es auch, sich in die freie Natur zu begeben, an einen See oder auf eine Wiese, und sich ein Motiv auszusuchen. Nimm einfach einen Skizzenblock, einen Bleistift und einen Klappstuhl mit. Spannend und künstlerisch anspruchsvoll wird es, wenn sich Realität und Fantasie in deiner Zeichnung mischen. Auf diese Art und Weise ist schon so manche Vorstellungsmappe für die Uni entstanden. In unseren Urban Sketching Onlinekursen lernst du mit solchen Tricks schnell zeichnen. Aber natürlich auch in unseren Zeichenkursen vor Ort.
Was ist eine Skizze?
Die Skizze ist ein Ausdruck, der in der Malerei, Architektur, Mathematik, Literatur oder Musik verwendet wird, aber jeweils unterschiedliche Bedeutung hat. Es geht immer über den groben Entwurf einer Idee. „Grob“ heißt dabei „wenig elaboriert“. Eine Schnell-Skizze hat dem Künstler oft als Gedächtnisstütze gedient. Nichtsdestotrotz werden Skizzenbücher von Leonardo da Vinci zum Beispiel heutzutage als eigenständige Kunstwerke angesehen.
Urban-Sketching - unterwegs zeichnen
Schaue dir an diesem Video-Beispiel, wie wir eine Urban-Sketching-Zeichnung umgesetzt haben:
Autor: Michael
Bilder: Akademie Ruhr