„Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht“
So fängt jede Porträtzeichnung an, aber sie hört so nicht auf. Man muss das Charakteristische an einem Kopf herausarbeiten ohne zu übertreiben. Korrespondieren einige Charakterzüge mit Eigenheiten der Person? Was für ein glücklicher Zufall. Ist dies nicht der Fall, werden wir das nicht betonen. So verrät ein Bild etwas über den Charakter. Mimik oder Gesichtszüge. Ein Porträt kann sehr vielfältig sein. Entscheide dich mit welche Zeichentechnik du dein Porträt zeichnen möchtest. Denn bestimmte kleine, aber feine Details lassen sich mit einem Bleistift oder Fineleiner besser darstellen.
Portraits zeichnen nach Modellen
Erwachsene Modelle können stundenlang in Ruhe sitzen, das macht die Arbeit einfach. Bei Kindern und Tieren ist dies nicht so, ihr Bewegungsdrang ist zu groß. Man muss schneller arbeiten und sich auf Gedächtnis und Fantasie verlassen. Oder man nimmt Fotos zur Hilfe.
Nach einem Foto ein Porträt zeichnen, ist für den Anfang etwas einfacher. Licht und Schatten spielen hierbei auch eine große Rolle. Natürlich auch ob es sich dabei um ein Frontalportrait oder ein halb Profil Porträt handelt. Ein guter Porträt Zeichenkurs bietet dir vielseitige Möglichkeiten an. Experimentiere und entscheide welche Zeichentechnik für deine schnelle Portraits die besten sind.
Schnellportrait Tutorial
Hier findest du ein Beispiel einer Porträtzeichnung nach Fotovorlage (klicke auf das Bild um das Video zu starten)
Autor: Michael
Bilder: Akademie Ruhr